23.04.2021 ALLE NEWS >

Fruchtalarm ist zurück auf der Kinderkrebsstation in Dortmund

Nach fünfmonatiger Pause geht das Projekt Fruchtalarm auf der kinderonkologischen Station in Dortmund wieder an den Start. Nachdem aufgrund des Lockdowns und zum Schutz der Kinder seine Besuche vorübergehend einstellen musste, rollt ab Donnerstag endlich wieder wöchentlich die mobile Kindercocktailbar über den Balkon der Station Löwenherz und bringt den kleinen Patient:innen wieder fruchtige Abwechslung.

In den letzten Monaten sind viele Angebote für die Kinder und Jugendlichen entfallen. Dabei ist enorm wichtig, dass sie zwischen den Behandlungen abschalten und Kraft sammeln können. Wir haben versucht, den Kindern individuelle Förderung mit unserem pädagogischen und therapeutischen Team zu ermöglichen. Dennoch hat das Projekt Fruchtalarm den Kindern während ihrer langen Therapie gefehlt, berichtet Prof. Dr. med. D. Schneider, Direktor der Klinik für Kinder und Jugendmedizin im Klinikum Dortmund.

„Fruchtalarm“ ist ein Projekt für krebskranke Kinder und Jugendliche. Aus verschiedenen Säften und Nektaren, Sirupsorten und Eiswürfeln werden bunte und geschmacksintensive Fruchtcocktails kreiert. Die leckeren Drinks mixen die jungen Patientinnen und Patienten direkt am Krankenbett nach den eigenen Wünschen gemeinsam mit den ehrenamtlichen Fruchties. Es geht primär um den Spaß an der Sache, jedoch mit einem sehr wertvollen und therapeutischen Hintergrund: „Fruchtalarm“ fördert die Aktivität, Selbstbestimmung und Lebensfreude im meist fremdbestimmten Klinikalltag In Dortmund ist „Fruchtalarm“ seit mehr als sieben Jahren schon ein wöchentliches Highlight.

„Während der letzten Monate der Pandemie haben wir zwar kontinuierlich nach Alternativen gesucht, um etwas“ Fruchtalarm“ auf die Station zu bringen, aber dies ersetzt natürlich nicht den persönlichen Kontakt. Deshalb freuen wir uns riesig endlich wieder zurück zu sein. Ein besonderer Tag für uns und heute sogar mit einem ganz besonderen Gast für die Kinder, berichtet Eliza Schilling (Geschäftsführerin der Fruchtalarm gGmbH) und verweist dabei auf die überlebensgroße Ananas, die aufgrund des besonderen Anlasses mit mixt.

Neben der Kinderonkologie in Dortmund werden in den nächsten Wochen auch noch weitere Standorte unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften endlich wieder starten. Wo das noch nicht möglich ist, erreicht das Projekt die Kinder und Jugendlichen aus der nötigen Distanz auf andere Weise. Mit besonderen Postkarten, Anti-Langeweile-Büchern und einen „Fruchtalarm“ YouTube Kanal wird weiterhin Verbindung zu den kleinen und großen Patienten gehalten.

Weitere Artikel

Fruchtalarm startet im Kinder- und Jugendhospiz Göttingen

Fruchtalarm startet im Kinder- und Jugendhospiz Göttingen

Seit über zehn Jahren bringen wir mit Fruchtalarm Farbe und Lebensfreude auf die kinderonkologische Station in Göttingen. Ab sofort dürfen wir auch im neu eröffneten Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter kostbare Momente schaffen – ein ganz besonderer Schritt, über den wir uns sehr freuen.

Fruchtalarm Familienfest

Fruchtalarm Familienfest

Am 11. Mai findet das Fruchtalarm Familienfest im Lokschuppen statt. Es warten ein Riesenrad, zahlreiche Attraktionen und lecker Cocktails auf euch.

10 Jahre Fruchtalarm im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße in Köln

10 Jahre Fruchtalarm im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße in Köln

Seit 10 Jahren bringt Fruchtalarm, ein Stück Lebensfreude und Abwechslung auf die Kinderkrebsstation im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße in Köln. Zu diesem Anlass gab es besonderen Besuch.

Gewinner Fruchtalarm Adventskalender

Gewinner Fruchtalarm Adventskalender

And the winner is... Erfahrt hier die Gewinnnummern unseres Adventskalenders