04.05.2023 ALLE NEWS >

Kinderbuch und neues Konzept im Kinderhospiz Bethel

Um den Fruchtalarm für die Kinder, die nicht mehr selbstständig trinken können, erlebbar zu machen, erstellte die Fruchtalarm gGmbH gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendhospiz Bethel ein Kinderbuch. Dieses kam nun in Kombination mit Duftcocktails zum ersten Mal zum Einsatz.

Neue Wege bedeuten neue Herausforderungen. Das stellte die Fruchtalarm gGmbH fest, als Sie ihr Kinderkrebsprojekt 2022 im Kinder- und Jugendhospiz Bethel starteten. Normalerweise werden beim Fruchtalarm einmal wöchentlich bunte Fruchtcocktails mit den Kindern gemixt, um die Selbstbestimmung und Aktivität zu fördern, alle Sinne anzuregen und zur wichtigen Flüssigkeitsaufnahme zu motivieren. Im Hospiz können allerdings nicht alle Kinder und Jugendlichen selbstständig Nahrung und Flüssigkeit zu sich nehmen. Um niemanden auszuschließen, erarbeitete die Fruchtalarm gGmbH in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendhospiz Bethel ein Konzept, um Fruchtalarm für alle Gäste erlebbar zu machen. Unterstützt wurden sie dabei mit Text und Illustrationen von Postert Kommunikation und mit Druck und Veredelung von der Gräfe Druckveredelung.

Fruchtalarm regt die Sinne an. Mit dem Kinderbuch funktioniert das auch ohne das Schmecken. Das Buch enthält neben Text und Illustrationen auch Fühl- und Riechelemente. In dem Buch werden Früchte zum Leben erweckt und beschrieben. Die Früchte können von den Kindern im Buch ertastet werden und es gibt zusätzlich ein passendes Duftöl zu jeder Seite. Gemeinsam mit den Kindern wird ein Duftcocktail erstellt, bei dem etwas Duftöl auf bunte Watte geträufelt wird. Diese wird in einen Cocktailbecher gefüllt, sodass auch Kindern und Jugendlichen, die nicht selbstständig Trinken können, ein bunter Cocktail überreicht werden kann.

„Als wir begonnen haben das Buch mit einem kleinen Mädchen zu lesen und zu fühlen waren wir gespannt auf ihre Reaktion. Sie konnte nicht sprechen, doch als wir sie etwas am Duftöl schnuppern ließen, war eindeutig zu erkennen, wie sehr sie sich freute. Das bestätigte uns dann auch ihre Mutter. Ein bewegender Moment“, berichtet Maik Wünsche, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Fruchtalarm gGmbH. Auch Viola Beste, Teamleiterin Pädagogik im Kinder- und Jugendhospiz Bethel, bezeichnet den Start mit Fühl-Buch und Duftcocktails als „vollen Erfolg“. „Ich freue mich, dass das gemeinsam entwickelte Konzept – basierend auf der basalen Stimulation – ab sofort fester Bestandteil des Fruchtalarms im Kinderhospiz ist“, erklärt Viola Beste.

Ein Buch kostet die Fruchtalarm gGmbH in der Herstellung 30€. Wer das lokale Projekt unterstützen möchte, kann an folgendes Konto spenden:

Fruchtalarm gGmbH
Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG
IBAN: DE84 4786 0125 1434 4744 04
BIC GENODEM1GTL
Verwendungszweck: Buch Kinderhospiz

Das Buch gibt es ebenfalls als Hörbuch kostenfrei bei Spotify: https://open.spotify.com/show/4vJtkMilicvHWAvmgg32Jt

Weitere Artikel

15 Jahre Fruchtalarm

15 Jahre Fruchtalarm

Fruchtalarm wird 15 Jahre alt – und was als kleine Idee in Bethel begann, ist heute das größte klinikübergreifende Kinderkrebsprojekt Deutschlands. Ein Grund zu feiern.

Startschuss für Fruchtalarm im  Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart

Startschuss für Fruchtalarm im  Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart

Ab sofort sind wir auch im Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart aktiv.

Fruchtalarm startet im Kinder- und Jugendhospiz Göttingen

Fruchtalarm startet im Kinder- und Jugendhospiz Göttingen

Seit über zehn Jahren bringen wir mit Fruchtalarm Farbe und Lebensfreude auf die kinderonkologische Station in Göttingen. Ab sofort dürfen wir auch im neu eröffneten Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter kostbare Momente schaffen – ein ganz besonderer Schritt, über den wir uns sehr freuen.

Fruchtalarm Familienfest

Fruchtalarm Familienfest

Am 11. Mai findet das Fruchtalarm Familienfest im Lokschuppen statt. Es warten ein Riesenrad, zahlreiche Attraktionen und lecker Cocktails auf euch.

Wir feiern Geburtstag und stoßen auf 15 Jahre Fruchtalarm an!

Eindrücke & Highlights ansehen